Wim's Woordenboek
Wat is Wim's Woordenboek?
Du kannst zu deinem Lebenspartner, deinem Geliebten sagen: „Ich liebe dich.“
Aber du kannst genau dieselben Worte „Ich liebe dich“ auch verwenden, wenn du mit einem guten Freund oder einer guten Freundin sprichst. Du selbst weißt genau, was du meinst. Aber weiß dein guter Freund oder deine gute Freundin das auch? Er oder sie könnte deine Worte falsch interpretieren und denken, dass du gerade eine Liebeserklärung gemacht hast. Nun ja… eigentlich tust du das auch, wenn du das sagst. Aber du meintest bestimmt nicht, dass du auch heiraten, zusammenleben und Kinder bekommen willst, während du bereits eine Beziehung mit jemandem hast, den du sehr liebst. Verstehst du die Verwirrung, die entstehen kann?
Es gibt also einen wichtigen Unterschied zwischen genau diesen gleichen Sätzen. So ist es mit vielen Worten. Wie weißt du nun ohne jeden Zweifel, dass der andere genau versteht, was du fühlst, was du auf irgendeine Weise zu kommunizieren versuchst?
Im Jahr 2002 hatte ich eine Einheitserfahrung mit meiner kurz zuvor verstorbenen Freundin Linda, eine Erfahrung, die mein ganzes Leben verändert hat. Du kannst darüber in meinem Buch „Kiezen voor Vrije Keuze – Lady of the Rings“ lesen. Während dieses Kontakts gab es eine universelle Sprache. Das ist keine irdische Sprache und nicht einmal Telepathie, sondern Kommunikation aus dem Einssein heraus. Wenn du etwas sagen willst, das aus deinem Gefühl kommt, ist es oft schwierig, die richtigen Worte dafür zu finden. Du hoffst dann einfach, dass der andere versteht, was du sagen willst, und zur Unterstützung benutzt du außerdem Gesten und spielst mit der Dynamik und dem Timing deiner Stimme. Manchmal reicht das alles noch nicht aus und du wirst missverstanden. Du selbst weißt genau, was du fühlst! Oder vielleicht sogar das noch nicht einmal, wenn es neu für dich ist und du klug werden kannst in dem, was du genau fühlst. Wie auch immer, du hast Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden, denn wie drückt man ein Gefühl in Worten aus?
Während dieses nächtlichen Kontakts wusste ich nicht mehr, wer von uns „ich“ war. War „ich“ in diesem Moment „Linda“ oder war ich „Wim“? Stellte „ich“ eine Frage? Oder stellte „Linda“ diese Frage? Die Antwort war gleichzeitig mit der Frage da, ohne Zeitverlust. War das „Lindas“ Antwort oder „meine“ Antwort? Worüber „ich“ jedenfalls keinen Zweifel hatte, war, ob „wir“ uns missverstanden. „Wir“ verstanden uns fehlerlos! Wie du siehst, setze ich Wörter wie „ich“, „mein“ und „Linda“ hier in Anführungszeichen, denn wir waren in diesem Moment eins, es gab keinen Unterschied zwischen „sie“ und „mir“. Schwierig war es jedoch, als ich später versuchte, in Worten aufzuschreiben, was ich gerade erlebt hatte. Im Moment selbst wusste „ich“. Wir waren zusammen! Wir waren eins!
Wenn du nach den richtigen Worten suchst, weißt du genau, was du zu sagen versuchst. Wenn du und ich eins sind, dann ist es, als wären wir zusammen „ich“. Dann weiß „ich“ (und also „du“) genau, was wir (als ich) sagen wollen. Es gibt dann keinen Zweifel mehr.
Nach dieser Erfahrung schrieb ich auf, was mir gerade passiert war, und während des Schreibens wurde mir bewusst, dass ich immer noch mit Linda verbunden war: Ich konnte immer noch nicht gut unterscheiden, wer wer war. Eines der Dinge, die ich erlebte, war, dass es keinen Zweifel gab, ob wir „uns“ gut verstanden oder nicht. Denn „ich“ war es selbst, der die Frage stellte, und auch die Antwort wurde von mir/uns/uns fehlerlos verstanden. Auch unser „Wissen“ war in diesem Moment eins. Das erklärt auch das Gefühl, das ich hatte, von einem enormen „Download“ an Informationen… die wesentlich waren, um die Akaija und alle anderen Gemälde und Werkzeuge herstellen zu können. Die Akaija entstand als Symbol noch im selben Sommer.
Erklär das jetzt mal jemand anderem, der wie alle hier auf der Erde in der Dualität lebt… unter der Annahme, dass wir alle voneinander getrennt sind. Wie erklärt man jemandem eine „Einheitserfahrung“, der das nie bewusst erlebt hat?
So ist es mit sehr vielen Worten. Wir haben in den Niederlanden einen sehr begrenzten Wortschatz und außerdem gibt es zensierende Einflüsse, die die Informationsfreiheit behindern. Deshalb habe ich auf dieser Website Wims Wörterbuch erstellt. Das sind Wörter, die leicht falsch erklärt werden können, und ich möchte gerne, dass du mich so gut wie möglich verstehst, weil so ziemlich alles, was ich schreibe, aus meinem Gefühl kommt. Ich brauche nur mehr Worte als in einem normalen Wörterbuch, um mein Gefühl so gut wie möglich auszudrücken.
Die Bedeutung, die ich diesen Worten gebe, muss jedoch nicht die universelle Wahrheit sein. Es ist die Bedeutung, die ich ihnen gebe. Aber diese tiefere Bedeutung erfordert eine Erklärung, und die kann ich nicht im Text selbst verarbeiten, ohne den fließenden Strom einer Geschichte oder eines Artikels zu stören. Deshalb habe ich sie separat in einem eigenen Wörterbuch verarbeitet, für eine bessere Kommunikation.
Wenn du versuchst, dich auf das abzustimmen, was ich zu erzählen versuche, wirst du mich besser oder früher verstehen. Mit deinem Herzen verstehst du mich genau, denn aus unserem Herzen sind wir alle eins. Jeder ist anders, jeder Einzelne hat seine eigenen Qualitäten, und zusammen sind wir eins.